Videoporträts
Mit unseren Get the Most- Videoporträts lernt ihr Menschen kennen, die sich bewusst für unsere Region als Lebens- und Arbeitsort entschieden haben.
Mit unseren Get the Most- Videoporträts lernt ihr Menschen kennen, die sich bewusst für unsere Region als Lebens- und Arbeitsort entschieden haben. Es wird viele unterschiedliche Porträts geben. Unser Ziel ist, die Vielfalt der Menschen und Beweggründe ihres Ankommens im Mostviertel zu zeigen. Mit ihrem kreativen Schaffen und vielfältigen Erfahrungen in der Welt sind sie alle eine Bereicherung für die Region.
Die Videoporträts entstehen in Zusammenarbeit mit unserem Filmemacher Gerald Prüller, CleanHill Studios.
get back to home - Johanna Mairhofer aus Sonntagberg
Johanna hat für sie und ihre Familie die richtige Entscheidung getroffen und ihren Lebensmittelpunkt in die Gemeinde Sonntagberg gelegt. Sie und ihr Mann haben gemeinsam den alten Pfarrhof gekauft – der Umbau und Ausbau dieses alten Gebäudes ist ein Lebensprojekt, wie sie sagt. Und wir finden, sie haben es sich schon sehr schön eingerichtet.
get Eco Marketing - Sarah aus Wieselburg
Sarah ist in Deutschland aufgewachsen, hat dort studiert und erste Berufserfahrungen in großen Unternehmen gemacht. Ein Masterlehrgang hat sie an die FH Wieselburg gebracht und nach erfolgreichem Abschluss ist sie geblieben. Sie schätzt hier sowohl ihre beruflichen Möglichkeiten, aber auch in ihrer Freizeit ist sie, wie man sieht, so richtig angekommen.
get urbanen Gastro Lifestyle - Herbert Mayrhofer aus Petzenkirchen
Herbert Mayrhofer ist Gastronom mit Leib und Seele. Nach verschiedenen Stationen in Österreich und der Welt hat er den elterlichen Betrieb in Petzenkirchen übernommen und umgestaltet. Im „Alten Presshaus“ werden die Gäste entführt in ein wahres „Wonderland“ und können neben kulinarischen Genüssen auch meist elektronische Musik genießen. Regionalität und Nachhaltigkeit sind ihm bei Speisen und Getränken sehr wichtig.
get Möbeldesin und Visionen - Joachim Mayr aus Lunz am See
Joachim Mayr ist Tischlermeister in seinem Heimatort Lunz am See und führt ein exquisites Schauhaus in Wien. Zusammenarbeit über die Gewerke hinweg ergeben das „Formdepot“ im 16. Wiener Gemeindebezirk. Beruflich ist er multilokal und viel unterwegs. Privat lebt er mit seiner großen Familie voll und ganz in Lunz und hat hier, wie er sagt, alles was er braucht.
get Kultur im Dorf - Peter Teufel aus Reinsberg
Peter Teufel ist in Reinsberg aufgewachsen und einer der kreativen und engagierten Köpfe der Dorfgemeinschaft. Von Beginn an beim Aufbau der Burgarena involviert, ist er seit einigen Jahren Obmann des Burgvereines. Gemeinsam packen sie vieles an und machen so aus Reinsberg einen kulturellen Hotspot der Region. Beruflich hat er sich nach einem Architekturstudium als Grafiker selbständig gemacht.
get gelebte Ökomene - Thomas Carlsson aus Wang
Thomas Carlsson ist in der Steiermark aufgewachsen und hat während seines Studiums der Theologie und ersten Berufsjahren an verschiedenen Orten im In- und Ausland gewohnt. Seine aktuelle Tätigkeit als Gemeindepädagoge in der evangelischen Gemeinde Melk-Scheibbs führte ihn ins Mostviertel. Auf der Suche nach einer Wohnung, wurde er, gemeinsam mit seiner Frau, in Wang fündig. Er gibt uns eine erfrischend andere Perspektive auf unser gemeinschaftliches (spirituelles) Leben in unserer Region.
get Data driven - Christian Artner-Yanni aus Waidhofen an der Ybbs
Christian Artner-Yanni ist bei seiner Suche nach einem „Haus am Land“ in Waidhofen an der Ybbs fündig geworden und 2018 aus Wien hierher übersiedelt. Er genießt die Vorzüge einer Kleinstadt, besonders gefällt ihm der historische Stadtkern von Waidhofen. Aber auch beruflich ist er mit seiner Firma für Datenanalyse und Datenvisualisierung und als Mitglied im beta-Campus gut angekommen.
Use Data to Lead:
Datenanalyse und Datenvisualisierung
get mobilen Bäcker im Dorf - Patrick Kronsteiner aus St. Georgen am Reith
Patrick Kronsteiner ist Bäckermeister mit großer Leidenschaft. 2018 wagte er den Schritt in die Selbständigkeit und führt seitdem die Bäckerei in St. Georgen am Reith, in der er seine Lehre absolvierte. Seine Kunden im hinteren Ybbstal können sich glücklich schätzen: 7 Tage die Woche gibt es frisches, mit viel Handarbeit gefertigtes Gebäck, geliefert bis vor die Haustür.
get Empanadas am Gipfel - Gloriana Campos aus Göstling an der Ybbs
Gloriana Campos ist in den Weiten der argentinischen Anden aufgewachsen – der Wintersport brachte sie nach Göstling an der Ybbs, wo sie eine zweite Heimat gefunden hat. Neben ihrer Tätigkeit als Yoga- und Fitnesstrainerin, zaubert sie köstliche Emapanadas, eine südamerikanische Teigtaschenspezialität, für jeden Anlass und wie man sieht, den schönsten Orten.
get Wiedersehen daheim - Markus Huebmer aus Hollenstein an der Ybbs
Markus Huebmer hat gerade sein Studium der Geschichte und Philosophie abgeschlossen und ist stark mit der Region verbunden: Als Lokaljournalist schreibt er für regionale Zeitungen, außerdem ist er Obmann des Dorferneuerungsverein in Hollenstein an der Ybbs. Als solcher wirkte er 2019 maßgeblich an der zweiten Auflage des erfolgreichen „kim-Hoam“ Festes in Hollenstein an der Ybbs mit.
get Balance in der Natur - Birgit Wurzer aus Gresten-Markt
Birigt Wurzer ist eine richtige Weltenbummlerin – trotzdem, oder gerade deshalb freut sie sich nach Jahren des Reisens und Unterwegssein über ihr Zurückkommen ins Mostviertel. Obwohl die Verbindung dazwischen nie abgerissen ist, genießt sie das richtige Ankommen – privat und beruflich hat sich alles gut zusammengefügt.
get sinnstiftende Organisationen - Gerald Mitterer aus Steinakirchen am Forst
Wie Zwerge auf den Schultern von Riesen arbeiten? Gerald Mitterer ist Mitbegründer des Beratungsunternehmen Dwarfs and Giants in Wien und erklärt in unserem Videoporträt, wie das gemeint ist. Er erzählt außerdem über seine Kindheit am Land und sein Zurückkehren nach Steinakirchen bei Familiengründung.
Get Selbstversorgung als Ehrensache - Hannes Halbartschlager aus Randegg
Hannes Halbartschlager ist ein echter Naturbursche und Bauer mit Leib und Seele. Durch seine Tätigkeiten als Betriebshelfer ist er nach Randegg gekommen und hier geblieben. Seine Tiere und seine Wiesen geben ihm vieles, was er zum Leben braucht. Er präsentiert aber kein Idyll, sondern hat einen durchaus nachdenklichen Blick auf (land-)wirtschaftliche und demografische Entwicklungen.
Hannes Halbartschlager
Mitterberg 29
3263 Randegg
mobil: 0664 416 32 89
Abhof-Direktverkauf:
Butter, Sauerrahm, Milch, Topfen, Bauernbrot
get Weltmeister mit Handwerksgeschick - Thomas Pechhacker aus Purgstall an der Erlauf
Neben seiner handwerklichen Tätigkeit im familiären Tischlereibetrieb, ist Thomas Pechhacker professionell als Trial-Biker unterwegs. Mit viel Training und großer Leidenschaft konnte er sehr früh große Erfolge erzielen, die Bewerbe führen ihn rund um die Welt. Das Highlight seiner bisherigen Karriere erlebte er 2018, als er Weltmeister wird.
get buntes Leben am Bio-Bauernhof - Margit Fuchsluger aus Ybbsitz
Margit Fuchsluger und ihr Mann haben nach Studium, verschiedenen Jobs und mehreren Reisen die Landwirtschaft seiner Eltern in Ybbsitz übernommen. Sie schätzen das Leben mit der Natur und die biologische Wirtschaftsweise. Ihre Kinder und eine neugierige Alpakaherde halten sie auf Trab.
get georaum im Grünen - Rosemarie Hösl aus St. Anton/Jessnitz
Rosemarie Hösl ist Geografin und hat sich gemeinsam mit ihrem Mann für ein Leben in ihrem Elternhaus am Schlagerboden entschieden. Dort haben sie ihr Ingenieurbüro für Geographie und Landschaftsanalyse „georaum GmbH“ gegründet und Platz für ein Leben in der Großfamilie geschaffen.
get Landleben zuhause - Daniela Bogenreiter und Harald Frühberger aus Gresten-Land
Daniela Bogenreiter und Harald Frühberger sind ein junges Paar, das während ihrer Jahre in Wien, auch viele Erfahrungen und Eindrücke in anderen Ländern sammelten. Die Entscheidung für ein Landleben zuhause fiel ihnen leicht und sie haben es schon richtig gemütlich eingerichtet, wie wir finden!
get Cash mit hellocash - Anna Zalesak aus Wieselburg-Land
Anna Zalesak verschlug es der Liebe wegen in die Region, genauer gesagt in die Gemeinde Wieselburg-Land. Hier gründete sie mit ihrem Partner das Start-up Unternehmen „helloCash“. Mit großem Erfolg und ökologischem Bewusstsein leiten sie den, mittlerweile auf 15 Mitarbeiter gewachsenen, Betrieb.
get internationale Karriere - Timo Snoeren aus Gaming
Timo Snoeren ist gebürtiger Holländer und hatte einen durchaus weiten Weg ins Mostviertel. Er hat diesen Schritt aber nicht bereut und Karriere bei Worthington Industries, einem global agierenden Unternehmen in Kienberg bei Gaming, gemacht.
Zum Unternehmen:
get metal Highway - Markus Felber aus Opponitz
In diesem Video lernt ihr Markus Felber kennen. Als Tourismusobmann von Opponitz und als Geschäftsführer von Fuchs Metalltechnik ist er tief verbunden mit der Region und den heimischen (eisenverarbeitenden) Betrieben.
get Sound & Design - Roman Dachsberger und Florian Holzer aus Neumarkt/Ybbs
In diesem Videoportrait lernt ihr zwei echte Profis in Sachen Grafikdesign und (audio-)visueller Gestaltung kennen. Mit ihrer Agentur Leerzeichen bringen sie ein hochprofessionelles und vielfältiges Multimedia-Angebot in die ländliche Region.
Webtipp:
get Käsewölfe im Schloss - Robert Bugl aus Wolfpassing
Georg Wagner und Robert Bugl erzeugen in ihrer Schaukäserei im Schloß Wolfpassing hochqualitativen Käse nach bewährten Rezepten mit bester Bio-Heumilch aus der Region. Sie revitalisierten damit einen geschichtsträchtigen Standort der Milchverarbeitung. Von 1928 bis 2007 war im Schloß Wolfpassing die Lehr- und Versuchsanstalt für Milchwirtschaft untergebracht. Georg und Robert waren die letzten Lehrlinge in der ehemaligen Käserei und kehrten mit ihrem Unternehmen zurück zu ihren (beruflichen) Wurzeln.
get ganzheitliche Baukultur - Joseph Hofmarcher aus Scheibbs
In diesem Videoporträt stellen wir euch Joseph Hofmarcher in Scheibbs vor. Joseph lebt und arbeitet als Architekt in Scheibbs. Mit seinem neu eröffneten Büro und seiner Galerie für Gegenwartskunst belebt und bereichert er seit 2019 die Scheibbser Innenstadt.
get knackige Nüsse - Julia Taubinger aus Bergland
Mit einem der ersten Porträts dürfen wir euch Julia Taubinger vorstellen. Sie ist in der Gemeinde Bergland aufgewachsen und nach ihrem Architekturstudium und einigen Jahren im Ausland in ihre Heimatgemeinde zurückgekommen, um hier im „Nussland“ eine maschinelle Walnussknackerei aufzubauen. Ein großartiges Projekt – von den hochwertigen, köstlichen Produkten müsst ihr euch unbedingt selbst überzeugen!
Mehr zum Nussland: