Wohnen
in der Region
Wohn-Möglichkeiten im Mostviertel
Welche Bedürfnisse haben junge Menschen beim Wohnen? Sie wollen bewusst leben, antworten wir und bieten dafür im Mostviertel ein gutes Umfeld. Aktuelle Wohn-Angebote aus Gemeinden im Ybbs- und Erlauftal geben einen ersten Überblick über den regionalen Immobilien-Markt.
Kunterbuntes Leben
In Haus und Garten
Leben am Land verbinden die meisten Menschen damit, viel Platz, ein eigenes Haus und und Garten zu haben. Aber auch hier gibt es Möglichkeiten:
Manche träumen von einem Baugrundstück, andere finden ein Reihenhaus oder ein Mietobjekt erstrebenswert. Aber auch alternative Wohnformen gewinnen immer mehr an Bedeutung.
Immobilien-Angebote in der Region
Wieselburg. Geförderte 4 Zimmer Wohnung | 2 Balkone | Miete mit Kaufoption.
Größe: 90,16 m2
Miete: 856,00 €
Beschreibung
Wiedervermietung, monatl. Kosten inkl. BK und PKW-Abstellplatz. Gesamt FB € 26.113,- Restbetrag 5 Jahre gestundet, Zinsen in mtl. Kosten enthalten. Wohnzuschussrechner Land NÖ: www.noe.gv.at/wohnzuschuss-2009-rechner (Wohnaufwand für Berechnung: EUR 465,12).
Finanzierungsbeitrag: ca. € 13.056<br
Parkgasse 11/3/6
3250 Wieselburg
Kontaktperson zu dieser Immobilie
DI Berthold GRUBER
WETgruppe
06769120019b.gruber@wet.at"Vor allem im Alltag mit Kindern profitieren wir enorm von unserer Umgebung."

Mobilität
Da geht noch mehr
Mit dem Rad, der Bahn, zu Fuß oder dem geteilten Pkw: Die Mobilitätsbedürfnisse werden immer vielfältiger und das Angebot wächst auch im ländlichen Raum. Ein Überblick über Radverbindungen und E-Char-Sharing.
Qualitativ hochwertig essen
Regionale Lebensmittel sind voll im Trend und hochinnovative Produzenten und Bauern haben das erkannt. So gibt es eine Vielzahl an Regionalläden und auch Hofläden.

Beste Basis für SchülerInnen
Neben einem bestens ausgestatteten Pflichtschulbereich hat die Region auch in Bezug auf BHS und AHS einiges zu bieten. Die Ausbildungen reichen von technisch zu sozial, von der Landwirtschaft bis zu musikalisch und humanistisch. Lehre mit Matura wird betriebsübergreifend geboten.
Blog


Ohne Auto am Land? Ein Erfahrungsbericht.
Ein autofreies Leben am Land – ist das möglich? Ja, sagt Toni Pichler, man muss es nur wollen. Er ist mit seiner Partnerin in die Region zurückgekehrt, wollte sich aber deshalb kein Auto anschaffen. Je mehr Leute nach alternativen Möglichkeiten nachfragen, desto besser werden die Angebote, ist er überzeugt. Ein Erfahrungsbericht.


Gemeinschaftliches Wohnen am Land
Aus der Stadt zurück aufs Land? Unsere Autorin Anna Rogenhofer stellt mit „GeWoZu“ ein Konzept des gemeinschaftlichen Wohnens vor, das 2020 in Waidhofen an der Ybbs realisiert werden soll. Am 4. Oktober gibt es einen Infoabend zum Projekt.