Arbeiten, wo andere Urlaub machen

Warum Kompromisse machen?
Das Mostviertel bietet dir die perfekte Work-Life-Balance.

Willkommen in einem

weltoffenen Mostviertel

Bei uns bist du richtig.

Schön, dass dich dein Weg zu uns ins Mostviertel in Niederösterreich führt. Ob neuer Job, Familie, Liebe oder der Traum vom Leben im Grünen – es gibt viele Gründe, in unsere Region zu kommen. Wenn sich bei dir Fragen auftun, du unsicher bist oder einfach mal in Kontakt kommen und dich vernetzen willst, dann bist du bei uns richtig.

In unserem „MOST Welcome Center“ bieten wir dir Beratung, Informationen, Service und ein Netzwerk an. Schreib uns unverbindlich oder mache dir einen persönlichen Beratungstermin aus.

Wir wollen dich beim Ankommen in der Region begleiten und unterstützen – und das Band zwischen dir und dem Mostviertel stärken.

Du brauchst Hilfe?

Wir sind im Welcome-Center.

Aktuelles

aus dem Mostviertel

Jobmöglichkeiten im Mostviertel. Foto: Gerald Prüller/cleanhillstudios
Stefan Hackl

Sieben Jobs, für die ich auf das Land (zurück-)ziehen würde

Über 850 offene Jobs listet unser Job-Dashboard derzeit in unserer Region. Wir haben darin gestöbert und einige besonders spannende und manche exotische Stellenangebote gefunden – vom Bademeister über die Data-Scientistin bis zum Weddingplanner. Sieben subjektive Tipps von der Get the Most-Redaktion.

Weiterlesen »
Intakter Naturraum

Wohnen im Mostviertel

Die Suche nach geeignetem Wohnraum stellt uns vor viele Entscheidungen: Eigentum oder Miete, kurzer Weg in die Arbeit oder in die Natur, belebte Nachbarschaft oder Einzellage…Unsere Region arbeitet stetig daran, zeitgemäßen Wohnraum zu schaffen und bietet bereits jetzt eine Vielzahl an Möglichkeiten.

(c)Gerald Prüller Cleanhill Studios
Dynamischer Wirtschaftsraum

Arbeiten im Mostviertel

Zahlreiche Unternehmen agieren erfolgreich am Weltmarkt. Kleine und mittlere Betriebe stehen für Persönlichkeit und Qualität. Aufgrund der Stärke des produzierenden Wirtschaftssektors liegen die Durschnitts-Einkommen deutlich über dem Landesschnitt. Bei uns findest du spannende Jobs UND hohe Freizeitqualität.

#getthemost

Most Welcome Center am beta campus

Die neuen Welcome-Services
Du bist uns willkommen!

Wer bei uns einen Job annimmt, entscheidet sich oft auch für einen Wechsel des Wohnsitzes. Und das nicht nur für sich selbst – häufig auch für PartnerIn und Familie.

Wohnung, Kinderbetreuung, Schulen, Mobilität, Freizeitaktivitäten, Jobchancen für den Partner – das neue MOST Welcome Center am beta campus in Waidhofen an der Ybbs ist erste Anlaufstelle sowohl für KandidatInnen, die einen Jobwechsel überlegen, als auch für Unternehmen, die Jobs ausschreiben und gute Relocations-Services bieten möchten.

  • Beratung und Service für ZuzüglerInnen
  • Vernetzung der Akteure und regelmäßiger Informationsaustausch
  • MOST Welcome Center on Tour in Gemeinden und Unternehmen

termine

Gäste und Organisatoren des siebenten „Mostviertel-in-Wien-Stammtisches“ in der Bibliothek der Arbeiterkammer Wien.
Stefan Hackl

7. Mostviertel in Wien-Stammtisch

Am 23. Februar 2023 waren wir mit unserem „Mostviertel-in-Wien“-Stammtisch bei der Arbeiterkammer Wien zu Gast. Ein sehr erfolgreicher Netzwerkabend mit Pop-Balladen und Diskussionen über „New Work“.

Weiterlesen »
Antworten auf deine Fragen

Weitere Informationen

Trag‘ dich jetzt ein und bleib‘ mit dem Mostviertel verbunden!

Jeden ersten Freitag im Monat erhältst du die besten Job- und Wohnmöglichkeiten aus unserer Region, garniert mit Veranstaltungs- und ExpertenInnen-Tipps.






    Wir passen auf deine Daten auf und verwenden sie gemäß unserer Datenschutzerklärung.

    Talente für unsere Region zu finden, zu halten oder zurückzugewinnen: Das ist das Ziel der Initiative „Get the Most“, die vom Regionalentwicklungsverein Eisenstraße Niederösterreich gemeinsam mit jungen Menschen ins Leben gerufen wurde.

    Engagierte Partner sind die Kleinregion Ybbstal, der Verein beta campus sowie 26 Gemeinden aus den Bezirken Scheibbs, Amstetten, Waidhofen an der Ybbs und Melk.

    NÖ-Logo LE 14-20 LEADER Europäischer Landwirtschaftsfonds

    © 2023 Eisenstraße Niederösterreich